Fotobox-Aktion für Herne und Bochum
Berufsorientierung mal anders: Schülerinnen & Schüler als Schornsteinfegerin, Pflegefachfrau oder Handwerker Auch in 2025 setzen wir uns dafür ein, das Thema Ausbildung in der Region zu stärken. Mit einer coolen…
Aus Bildung wird Zukunft! Informiere Dich jetzt. Klick Dich durch!
Auf dieser Page kannst Du die wichtigsten nicht kommerziellen Angebote und Infos zum Thema Berufliche Ausbildung für Bochum, Hattingen, Herne und Witten finden und Dich so fit für die Zukunft machen. Die Page informiert über Messen und Veranstaltungen, Ausbildungsbörsen und andere Matching-Formate sowie Beratungsangebote rund um die duale Ausbildung.
Diese Infomöglichkeit hat die Regionale Ausbildungskonferenz Mittleres Ruhrgebiet unterstützt mit Mitteln des Landes NRW für Dich geschaffen. Die Regionale Ausbildungskonferenz kümmert sich seit vielen Jahren um Maßnahmen und Strategien, damit viele junge Menschen vor Ort einen Ausbildungsplatz finden. Das Mittlere Ruhrgebiet umfasst die kreisfreien Städte Bochum und Herne sowie Witten und Hattingen als Teil des Ennepe-Ruhr-Kreises. Konferenzteilnehmer sind die Industrie- und Handelskammer, Handwerkskammer und Kreishandwerkerschaften, Arbeitgeberverband und Gewerkschaften, Arbeitsagenturen und Jobcenter, die Regionalagentur und die Kommunalen Koordinierungsstellen „Kein Abschluss ohne Anschluss“ und natürlich die Kommunen.
Auf der BIM Ruhr 2019 wurden 123 Jugendliche bei einer nicht repräsentativen Umfrage zum Thema Ausbildung befragt:
Wo suchst Du nach einer Ausbildungsstelle bzw. wo hast Du gesucht?
TOP-Antwort: Nach Empfehlung meiner Freunde/ meiner Familie (33%)
Auf welchen Social-Media-Kanälen bist Du unterwegs?
TOP-Antwort: Instagram (63%)
Was sind No-Gos im Bewerbungsverfahren?
TOP-Antwort: Eine Auswahl nur über die Schulnoten (38%)
Welche zusätzlichen Angebote wünscht Du Dir in Deinem (zukünftigen) Betrieb?
TOP-Antwort: Möglichkeiten, mich für die Zeit nach meiner Ausbildung weiterzubilden! (40%)
Wie stellst Du Dir Dein Arbeitsleben vor, wenn Du 30 Jahre alt bist?
TOP-Antwort: Ich habe eine Führungsposition (38 %)
Tipps & Nachrichten vom Ausbildungsmarkt in der Region
Berufsorientierung mal anders: Schülerinnen & Schüler als Schornsteinfegerin, Pflegefachfrau oder Handwerker Auch in 2025 setzen wir uns dafür ein, das Thema Ausbildung in der Region zu stärken. Mit einer coolen…
Es ist nie zu früh und nie zu spät, sich für eine Ausbildung zu bewerben. Lass Dich von Hindernissen nicht aufhalten. Hier findest alle Infos, die dich bei der Entscheidung für eine Ausbildung weiterbringen.
Sehr viele Schüler*innen entscheiden sich nach den Empfehlungen der Eltern für eine bestimmte Ausbildung. Die Verantwortung für die Zukunft Ihrer Kinder liegt also auch mit bei Ihnen. Wir möchten Sie mit unserem Angebot dabei unterstützen!
Auszubildende einstellen und dafür auch noch Förderung vom Staat bekommen? Das geht – einfacher als Sie denken.
Klicken Sie hier!